» Das Produkt
unbag
[Nicht eine Tasche]
unbag ist ein innovatives und charakterstarkes Taschenkonzept, das mit Hilfe erlesener Materialwahl, intelligenter Schnittführung und anspruchsvollsten Manufakturtechniken elegante Transporteure unterschiedlichen Formats als ständige Wegbegleiter erschafft - zeitgemäß weil zeitlos in puristischem Design, archaisch anmutend durch klassische Gestaltungselemente und vertraute Farbkonzeptionen, dennoch unangepasst und wandlungsfähig in Kombination und Variation. Modische Tendenzen in Nuancierung und Silhouette zitierend, birgt unbag sowohl das Potential zu It-Bag und Lifestyle Item, als auch zum edlen, traditionell gearbeiteten Basic Accessoire, zum ausgesuchten Einzelstück und stilistischen Fundament individueller Garderobe.
Sie zeigen Persönlichkeit....und mehr als nur ein Gesicht.
unbag some alter ego
[für] Träger mit Reichweite
Durch die Vielseitigkeit in Kombination, Variation und Transformation erlangt unbag einerseits eine klare Eigendynamik, gibt aber vor allem Anreiz zur Interaktion. Wiederkehrende intelligente Detaillösungen und das Zusammenspiel einzelner Komponenten bedingen einen vom Träger selbst bestimmten, jederzeit erneuerbaren Gestaltungsprozess. So wird aus einer Tasche, ob im alltäglichen Gebrauch oder gelegentlichen Einsatz, ein geschätzter und treuer Begleiter ohne Halbwertszeit, unterstützt durch erlesene Materialien und deren außerordentlich hochwertige Verarbeitung. Hier zeichnet die Fertigung aus butterweichem italienischen Nappaleder nach traditionellem Feintäschnerhandwerk für Hochwertigkeit, edle Erscheinung und Lebensdauer jedes einzelnen Stückes verantwortlich.
Langlebigkeit setzt jedoch auch Vielseitigkeit in der Handhabung voraus, geschaffen durch kompatible Farbgestaltung, variable Tragriemenkonzepte und Trägerlängen für verschiedene Einsatzbereiche. Durch stets wechselnde Inszenierung gewinnt unbag mit der Zeit an Charakter, entwickelt Patina.
forever face side
[Stimmungsträger]
unbag verfügt über ein gezielt eingesetztes Farbkonzept, das vier Stimmungsfelder auf der Basis von vier Grundtönen miteinander vernetzt. Dabei sind jedem Modell formatunabhängig zwei Lederfarben zugewiesen, die gleichermaßen uni oder in Kombination zur Geltung gebracht werden können. Lediglich ein Handgriff bewältigt das Umstülpen des wendbaren Taschenkorpus, und der edle Transporteur offenbart sportive Attitüden. Die solide und präzise Kantenversiegelung als Gestaltungselement an Riegeln und Kleinteilen fügt sich einerseits farblich ein, entwickelt andererseits aber ebenso wie die Steppung je nach Farbthema eine gewollte Kontrastwirkung.
Der Taschenkorpus ist innen wie außen in Vollleder gearbeitet, birgt sowohl pure Flächen von ungebrochen edlem Schimmer, als auch bewegte Silhouetten dank Teilungsnähten mit kontrastierender Steppung. Bei der Fertigung des innenliegende Taschenbeutels wird das Material abseitig leicht angeschärft, was bei identischer Lederqualität zu einem belebteren Fall mit dezentem Crush Effekt führt. So entsteht ein durch beidseitig abgesteppte Nahtführung und Zweifarbigkeit sportiv anmutender Used Look als zweites Gesicht im „vermeintlich“ Tascheninneren. Auch das Leder beweist Charkter: Die gleichmäßig weiche und geschmeidige Nappaoberfläche zeigt ein naturgegebenes, individuelles Porenbild. Alle formgebenden, verbindenden wie tragenden Details wiederholen sich in gleicher Anzahl an immer gleicher Stelle. Dies gilt ebenso für den variablen Textilkorpus, der zwei voll einsatzfähige rechte Warenseiten in farblich nuanciertem Allover Design aufweist.
No bag without carrier
[Keine Tasche ohne Träger]
Durch scheinbar undefinierte, amorphe Taschenbeutel in Kombination mit dem naturgegebenen Warenverhalten des weichen Nappaleders werden Silhouette, Dimension und äußere Gesamterscheinung der edlen Transporteure durch die Art ihrer Befüllung als auch durch die Inszenierung des Trägers definiert.....Letzteres in gleich zweifacher Hinsicht: Je nach Variation des Schulterriemens, positioniert sich unbag in immer neuer Art und Weise am Körper des Trägers. Verschiedene Möglichkeiten der Fixierung erlauben ein Drapieren und Verschlingen nach Belieben. Die ergonomische Linienführung aller Komponenten und die materialbedingte Anschmiegsamkeit bieten uneingeschränkten Tragekomfort unabhängig von jeglicher Befüllung.
Beute[l]eder
[Futterträger]
Das Designkonzept von unbag stützt sich auf amorphe Beutelkonstruktionen als wohl reduzierteste, ursprünglichste Taschenform, die sowohl in Vollleder als auch in textiler Umsetzung den Taschenkorpus beschreiben. Aufwendig gearbeitete Riegelkonstruktionen dienen der Nutzung mit einem in der Länge variablen Tragriemenkonzept. Eigendynmik und Warenverhalten des hochwertigen, anschmiegsamen Nappaleders erlauben ein Verschließen des Eingriffs durch simplen Umschlag je nach Befüllungsgrad und einseitige Schlaufenfixierung in der entsprechenden Karabinerposition. Im Hinblick auf die Lebensdauer der Transporteure wird so auf den Einsatz von Reißverschlüssen bewusst und gewollt verzichtet. Gleiches gilt für das „Tascheninnere“, das aufgrund der beiden identisch gearbeiteten Warenseiten jeweils wahlweise definiert wird. Zeitweise innenliegende Riegel, Schlaufen und Karabiner können zur Platzierung von Kleinteilen, Accessoires und verschiedensten Habseligkeiten genutzt warden.
Eine sinnvolle Gliederung des Tascheninhalts ermöglicht zudem die variable Nutzung des textilen Taschenkorpus. Per Druckknopf am Eingriff fixiert, unterteilt er als Futterbeutel den Tascheninnenraum. Soll sich das Fassungsvermögen verdoppeln, wird er sichtbar getragen und noch ohne oder bereits samt Inhalt ans Tageslicht befördert. In Kombination mit der ledernen Trägerkonstruktion ergeben sich zwei weitere Varianten des Formats als Light Version [for take away] im Allover Design, farblich abgesetzt mit je invertierter Motivik. Der textile Taschenbeutel bietet das identische Volumen, aber ein nicht nennenswertes Eigengewicht gegenüber dem ledernen Double, was sich auf Reisen bezahlt machen kann. So wird nicht nur der Weg zum Strand mit Badetuch, sondern auch der heimwärts samt Errungenschaften einer anschließenden Shoppingtour zum wirklichen Spaziergang. Gemäß seiner vielseitigen Beanspruchung ist der textile Taschenkorpus alias Futterbeutel jederzeit waschbar.
innar’ out
[Innen ist Außen]
Schlüsselelement und Gestaltungswerkzeug ist hier der hochwertige Karabiner in seiner archaisch anmutenden, ursprünglichen Form eines funktionalen Details. Eben solche prägen neben dem edlen Nappaleder in seiner ungewöhnlichen Schnittführung die Gesamterscheinung von unbag. Alle Metallelemente sind gleichermaßen hochwertig gearbeitet, reduziert in der Formensprache sprechen sie für sich und ihre jeweilige Funktion. Sie platzieren sich je innen wie außen an immer gleicher Stelle zu immer gleichem Zweck.
Der Urheber gibt sich allein durch die Prägung des seitlichen Riegels zu erkennen. Auf den zweiten Blick offenbart sich der stilisierte Widderkopf im textilen Allover Motiv.