» Philosophie
ar = aries
[intern. Abk. „Widder“]
Der Widder als erstes Tierkreiszeichen in der Astrologie ist ein kleines, aber markantes Sternbild. Seine hellsten Sterne bilden eine gebogene Linie, beschreiben eine organisch gewachsene Form. Erst bei genauer Betrachtung im Teleskop geben sie sich als Doppelsterne zu erkennen und teilen sich optisch in zwei Komponenten, je eigenständig in Leuchtkraft und Farbigkeit.
Das Sternbild Widder erlangt wie alle Artverwandten seine äußere Gestalt durch Verbindungen zwischen Bezugspunkten unterschiedlicher Größe und Bedeutung, die allein in ihrer Beziehung zueinander die Gesamterscheinung bestimmen. So wird es zum Symbol einer Designkonzeption, die jedem Element den seiner Rolle entsprechenden Gegenspieler zuweist..... sei es nun ein tragendes, verbindendes oder formgebendes Detail.
Als Sinnbild dieses übergeordneten Zusammenhangs mit all seinen Zwischenzuständen, Bausteinen und Verbindungsstücken in ihrer gegenseitigen Bedingtheit entstand auch der Unisex-Gedanke als Wesensmerkmal von ]inbetweenar[...... als Fundament charakterlicher Vielfalt und Plattform für Persönlichkeit jedweder Form.
real aries
[Typologie]
Der Widder an sich steht Pate für ständige Bewegung und Rastlosigkeit bei enormer visionärer wie emotionaler Bandbreite, aber auch für Ursprünglichkeit, Wahrhaftigkeit und vor allem Entschlossenheit. Dabei durchlebt er verschiedenste charakterliche Spielarten und bleibt stets wandlungsfähig.
Die Marke ]inbetweenar[ versteht sich als konzeptionelle Plattform für Image mit Rechtfertigung. Ein nicht zweckbestimmtes, sondern bedürfnisorientiertes Design schafft erlesene Produkte von selbsterklärendem Sinngehalt, die gleichsam qualitativen, ästhetischen wie inhaltlichen Ansprüchen Rechnung tragen. Charme, Esprit und ein durchaus bewusstes Schmunzeln lassen die Segmente Fashion und Lifestyle mit Funktion und Selbstzweck verschmelzen, ohne dabei technisch zu wirken. So entsteht Raum für Emotion.
unbag some alter ego
[für] Träger mit Reichweite
Die Grundidee von ]inbetweenar[ beschreibt einen generations- wie geschlechterübergreifenden Seelenzustand –
Der/Die/Das Dazwischen. Bekennendes Fashion Victim versus selbstreflektierter Konsument auf der Suche nach Wertigkeit, Nachhaltigkeit, Innovation und Authentizität.
]inbetweenar[ schafft eine unlösbare Verbindung zwischen Produkt und Nutzer – Ersteres ein innovativer, qualitativ höchst anspruchsvoller und dabei zeitgemäß imageträchtiger „Gebrauchsgegenstand“ im ursprünglichsten Sinne.
Durch die Vielseitigkeit in Kombination, Variation und Transformation erlangen ]inbetweenar[ - Produkte einerseits eine klare Eigendynamik, geben aber auch Anreiz zur Interaktion. Auf diese Weise entwickelt der Nutzer eine emotionale Beziehung zum Produkt und ein Interesse an dessen Werterhaltung. So wird aus jedem edlen Objekt im alltäglichen Gebrauch sowie gelegentlichen Einsatz ein geschätzter und treuer Begleiter ohne Halbwertszeit, stets bedingt durch erlesene Materialwahl und außerordentlich hochwertige Fertigungstechnik.